Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von Tickets für Veranstaltungen, die vom Veranstalter angeboten werden.
1. Vertragsabschluss
1.1 Diese Ticket-AGB gelten für sämtliche Konzerte, bei denen PAROLI BEATS, Schlesische Strasse 31, 10997 Berlin, (nachfolgend „Veranstalter“) Veranstalter ist und regeln das Verhältnis zwischen den Veranstaltungsbesuchern (nachfolgend „Käufer“, „Karteninhaber“) und dem Veranstalter.
1.2 Der Vertragsschluss zwischen dem Käufer und PAROLI BEATS erfolgt insbesondere durch uns selbst, sowie durch unsere Vertriebspartner (bspw, Eventim, örtlicher Ticketvorverkauf etc., nachfolgend „Vertriebspartner“), die den Verkauf der Tickets in unserem Namen vermitteln. Neben den vorliegenden AGB gelten die AGB der jeweiligen Vertriebspartner. Im Fall abweichender Bestimmungen haben diese AGB von PAROLI BEATS Vorrang. Darüber hinaus sind gesonderte Hinweise der Vertriebspartner zu Veranstaltungen, zu Personalisierungen von Tickets, Ausschluss der Weitergabe, Versanddatum der Tickets etc.) zu beachten.
1.3 Der Ticketkaufpreis, der sich aus Ticketgrundpreis, Vorverkaufsgebühr, Systemgebühr und sonstigen Gebühren, jeweils inkl. gesetzlicher USt., zusammensetzt (nachfolgend "Ticketkaufpreis") ist nach Vertragsschluss sofort zur Zahlung fällig und steht dem Veranstalter vollständig zu. Die Vertriebspartner erheben ggf. zusätzlich weitere Gebühren im eigenen Namen.
1.4 Die Tickets werden sowohl über uns selbst, als auch unsere Vertriebspartner unter Eigentumsvorbehalt verkauft, d.h. die Tickets stehen bis zur vollständigen Bezahlung des Ticketkaufpreises im Eigentum des Veranstalters und berechtigen bis dahin nicht zum Eintritt in die jeweils gebuchte Veranstaltung.
1.5 Kinder unter 6 Jahren erhalten keinen Zutritt zur Veranstaltung, auch nicht in Begleitung eines Personenberechtigten. Der Verkauf von Tickets an Kinder unter 6 Jahren ist daher ausgeschlossen. Es gilt weiterhin das jeweils aktuelle Jugenschutzgesetz.
1.6 Mit Übergabe des Tickets an den Versand geht die Gefahr des zufälligen Unterganges auf den Käufer über. Im Falle eines späteren Verlustes erfolgt keine Erstattung des Ticketkaufpreises und auch keine Aushändigung von Ersatztickets.
1.7 Abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen Dritter, insbes. des Käufers, werden, sofern nicht vorstehend Abweichendes vereinbart ist, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Veranstalterin nicht Vertragsbestandteil.
2. Besondere Bestimmungen für Veranstaltungen mit personalisierten Tickets
Bei Veranstaltungen, bei denen die Tickets personalisiert werden, gelten zusätzlich zu den vorliegenden AGB die jeweiligen Personalisierungs-AGB unserer Vertriebspartner.
3. Weiterverkauf
Das Veranstaltungsbesuchsrecht steht nur dem Vertragspartner des Veranstalters zu. Auf einen Dritten ist die Zugangsberechtigung nur übertragbar, wenn der Dritte keinen höheren Preis als den auf der Karte ausgewiesenen Preis zahlt.
4. Ausfall, Verlegung der Veranstaltung, Beschränkungen der zulässigen Besucherzahl
4.1 Der Veranstalter behält sich ausdrücklich das Recht vor, die Veranstaltung aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z.B. Erkrankung des Künstlers, höhere Gewalt, etwaige nich vorhersehbare Einschränkungen) im Vorfeld abzusagen bzw. zu verlegen.
4.2 Sagt der Veranstalter die Veranstaltung gem. Ziff.4.1 ab, wird das Ticket ungültig und berechtigt nicht mehr zum Eintritt. Der Anspruch auf Rückerstattung des Ticketkaufpreis ist spätestens binnen 30 Tagen nach dem entfallenen Veranstaltungstermin gegenüber dem jeweiligen Vertriebspartner geltend zu machen und richtet sich nach Ziff.4.5. Sofern die Frist von Ihnen aus von Ihnen nicht zu vertretenden Gründen nicht eingehalten werden kann, ist dies durch Vorlage von Belegen nachzuweisen.
4.3 Verlegt der Veranstalter die Veranstaltung gem. Ziff.4.1, behalten die Tickets ihre Gültigkeit, es sei denn Sie machen von Ihrem Recht zur Rückgabe Gebrauch. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketkaufpreises besteht nur im Falle der Rückgabe, ist bis spätestens 24.00 Uhr des Vortages der Ersatzveranstaltung gegenüber dem jeweiligen Vertriebspartner geltend zu machen und richtet sich nach Ziff.4.5. Sofern die Frist von Ihnen aus von Ihnen nicht zu vertretenden Gründen nicht eingehalten werden kann, ist dies entsprechend nachzuweisen.
4.4 Für die Durchführung der Rückgabe beachten Sie bitte ergänzend die AGB der jeweiligen Vertriebspartner.
4.5 Bei Vorliegen der Voraussetzungen gem. Ziff.4.2 bzw. Ziff.4.3 und Ziff.4.4 wird unter der Voraussetzung des Eingangs des Originaltickets (bzw. bei Tickets zum Selbstausdruck: Eingang des Ausdrucks) bei dem jeweiligen Vertriebspartner lediglich der Ticketgrundpreis inkl. gesetzlicher USt. (vgl. Ziff.1.3) zurückerstattet. Geht das Originalticket (bzw. der Ausdruck) – gleich aus welchen Gründen – nicht bei dem jeweiligen Vertriebspartner ein, besteht kein Rückerstattungsanspruch. Darüber hinaus erfolgt keine Rückerstattung.
Grundsätzlich nicht zurückerstattet werden daher gezahlte Gebühren (z.B. Vorverkaufsgebühr und Systemgebühr, Ziffer 1.3). Gegen einen Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren erklären wir die Aufrechnung mit unserem Anspruch auf Wertersatz, der aufgrund der entsprechend erbrachten Leistungen (z.B. Vermittlungsleistung, Nutzung des Ticketsystems etc.) in gleicher Höhe besteht.
Ebenfalls grundsätzlich nicht zurückerstattet werden Reise- und Unterbringungskosten jeglicher Art.
4.6 Hinsichtlich der durch den jeweiligen Vertriebspartner erhobenen Gebühren und deren etwaiger Rückerstattung bei Absage bzw. Verlegung berücksichtigen Sie bitte die AGB der jeweiligen Vertriebspartner.
4.7 Führen Gesetze, Allgemeinverfügungen, Verbotsverordnungen, behördliche Anordnungen, offizielle Empfehlungen des Bundes und/oder der Bundesländer, nicht zwingend dazu, dass die Veranstaltung abgesagt werden muss, steht es uns frei, nach eigenem Ermessen darüber zu entscheiden, ob die Veranstaltung unter Beachtung der jeweils einschlägigen Beschränkungen durchgeführt wird. Resultiert aus den einschlägigen Beschränkungen eine nachträgliche Kapazitätsbegrenzung (d.h. dass nur weniger Besucher zugelassen sind, als Tickets verkauft wurden), entscheidet das Los darüber, welche Tickets weiterhin gültig bleiben und welche nicht. Hierüber werden Sie entsprechend informiert. Bleibt Ihr Ticket nicht gültig, gelten Ziff.4.2 ff. entsprechend.
4.8 Vorstehende Regelungen berühren in keiner Weise die Ihnen zustehenden Rechte im Falle einer durch die Veranstalterin zu vertretenden Pflichtverletzung. Ergänzend hierzu berücksichtigen Sie bitte die Regelung in Ziff.5.
5. Haftungsbeschränkung
5.1 Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Käufers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstalterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
5.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Veranstalter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Käufers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
5.3 Die Einschränkungen der Ziff.5.1 und 5.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
5.4 Hat die Veranstaltung die Hälfte der Spieldauer erreicht und muss dann aufgrund höherer Gewalt (z.B. Extremwetter, Terror etc.) oder weitere nicht vorhersehbare Einschränkungen, abgesagt werden, erfolgt keine Rückerstattung des Ticketkaufpreises. Wurde die Hälfte der Spieldauer nicht erreicht, erfolgt eine Rückerstattung entsprechend Ziff. 4.2.
5.5 Für Fremdleistungen (z. B. gastronomische Leistungen) und evtl. daraus resultierenden Schäden haftet nicht PAROLI BEATS, sondern der jeweilige Leistungserbringer direkt.
6. TON-, FOTO- UND FILMAUFNAHMEN
6.1 In der Veranstaltungsstätte ist die Anfertigung von Ton-, Foto- und Filmaufnahmen i.d.R. untersagt. Werden dennoch Ton-, Foto- oder Filmaufnahmen angefertigt, sind sie verpflichtet, diese unverzüglich und unwiderruflich zu löschen oder mit dem Veranstalter abzustimmen. Zudem ist der Veranstalter berechtigt, Ihnen die weitere Teilnahme an der Veranstaltung zu untersagen und Sie des Geländes zu verweisen. Etwaige Ansprüche stehen Ihnen gegenüber dem Veranstalter in diesem Falle nicht zu.
6.2 Mobilfunkgeräte, Tablets und ähnliche Geräte mit Aufnahmefunktion dürfen mitgeführt werden, die Anfertigung von Ton-, Foto- und Filmaufnahmen ist jedoch bis auf jeweils angekündigte Ausnahmen untersagt.
6.3 Jegliche Auswertung, insbes. die Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung (z.B. im Internet, über soziale Medien etc.) von mithilfe von Mobilfunkgeräten, Tablets und ähnlichen Geräten entgegen Ziff. 7.2 angefertigten Ton-, Foto- und Filmaufnahmen, ist untersagt. Auf Ziff. 7.1. & 7.4. wird verwiesen.
6.4 Bei Zuwiderhandlungen gegen Ziff.7.1. ff wird unbeschadet weiterer Ansprüche eine an den Veranstalter zu zahlende Vertragsstrafe fällig, deren Höhe nach Ermessen von dem Veranstalter festzusetzen und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfen ist.
6.5 Der Veranstalter ist berechtigt, selbst und/oder über Dritte im Rahmen der Veranstaltungen Ton-/ Foto- und Filmaufnahmen jeglicher Art und Weise (z.B. Rundfunk-/ Fernseh-/Streaming-Aufnahmen etc.), insbesondere auch solche, die Sie erkennbar und einzeln darstellen, herzustellen und diese zeitlich, örtlich und inhaltlich unbeschränkt selbst und/oder über Dritte in jeder Form auszuwerten, insbesondere (aber nicht abschließend) die Aufnahmen selbst und/oder über Dritte zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu senden etc.. Die Einwilligung erfolgt ausdrücklich unter Verzicht auf einen Vergütungsanspruch.
7.1 Es ist strikt untersagt bspw.,
gefährliche Gegenstände wie z.B. Waffen jeder Art, Gegenstände, die sich als Wurfgeschosse verwenden lassen (insbesondere Flaschen und Dosen), Gasbehälter, pyrotechnische Artikel (z.B. Fackeln, Feuerwerkskörper oder Wunderkerzen),
Rucksäcke und große Taschen (maximale Größe: 21 x 30 cm, DIN A 4 -Blatt)
Regenschirme (wg. Sichtbehinderung, im Falle von Regen bitte an entspr. Kleidung denken) zur Veranstaltung mitzubringen
In sämtlichen vorbenannten Fällen sind wir berechtigt, Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zu untersagen und Sie des Geländes zu verweisen. Etwaige Ansprüche stehen Ihnen gegenüber uns in diesem Falle nicht zu.
7.2 Wir behalten uns vor, unter Berücksichtigung der einschlägigen Gesetze, Allgemeinverfügungen, Verbotsverordnungen, behördlichen Anordnungen, offiziellen Empfehlungen des Bundes, zu ergreifen.
8. ANWENDBARES RECHT, DATENSCHUTZ, GERICHTSSTAND
8.1 Auf den Besuchervertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN- Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
8.2 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
8.3 Sämtliche übermittelte Daten werden unter Einhaltung der maßgeblichen Datenschutzbestimmungen be- und verarbeitet. Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Vertriebspartners.
8.4 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen aus und im Zusammenhang mit diesen AGB ist – soweit gesetzlich zulässig – Berlin.
9. Kein Widerrufsrecht
Wir bieten Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen an, d.h. Eintrittskarten für Veranstaltungen/Konzerte. Daher liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312g Abs.2 Nr.9 BGB vor. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch den jeweiligen Vertriebspartner bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
10. ÄNDERUNGEN DER AGB
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern.
Änderungen werden auf der Verkaufsplattform bekanntgegeben.
PAROLI BEATS.
Änderungen vorbehalten.
Kontakt: info@paroli-beats.de